Hanf

Hanf

Hanf (Cannăbis), Pflanzengattg. der Urtikazeen. Gemeiner H. (C. satīva [Tafel: Nutzpflanzen II, 1]), im südl. Asien heimisch, in Europa als Gespinst- und Ölpflanze angebaut (die Hanffaser s. Gespinstfasern [Abb. 677]), 1-4 m hoch, mit fünf- bis neunfingerigen Blättern, stets getrenntgeschlechtig. Die männlichen Pflanzen (Fimmel, Femel, Sommer-H., Hanfhahn, Staub-H.) geben feinere Fasern als die weiblichen (Samen-H., Hanfhennen, Winter-H., Mastel). Die durch Rösten, Brechen etc. erhaltenen Hanffasern dienen zu Bindfaden, Stricken, zu grober Leinwand, Sack- und Packtüchern etc., das abfallende Hanfwerg (Hanfhede) zu Gurten, Stricken, die Samen zur Ölgewinnung und als Vogelfutter. Die ganze Pflanze besitzt narkotische Eigenschaften, namentlich der Indische Hanf (s.d.) – Bengalischer H., s. Crotalaria; Gelber H., s. Datisca.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hanf — Hanfpflanze (Cannabis sativa) Systematik Kerneudikotyledonen Rosiden Eurosi …   Deutsch Wikipedia

  • Hanf — [hanf], der; [e]s: hochwachsende, krautige Pflanze, deren Stängel Fasern enthalten, aus denen Seile o. Ä. hergestellt werden, und aus deren Blättern und Blüten Haschisch und Marihuana gewonnen werden: Hanf anbauen. * * * Hạnf 〈m. 1; unz.; Bot.〉… …   Universal-Lexikon

  • Hanf — Sm std. (10. Jh.), mhd. hanef, han(i)f, ahd. hanaf, hanif, as. hanup Wanderwort. Aus g. * hanapa m. Hanf , auch in anord. hampr, ae. hænep. Altes Lehnwort (Lautverschiebung!) aus der gleichen Quelle, die auch gr. kánnabis f. geliefert hat. Nach… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hanf — Hanf: Der altgerm. Name (mhd. han‹e›f, ahd. hanaf, niederl. hennep, engl. hemp, schwed. hampa) stammt aus einer unbekannten ost oder südosteuropäischen Sprache, vielleicht aus dem Skythischen. Aus dieser Quelle stammen auch griech. kánnabis… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hanf — Hanf, zu der Familie der nesselartigen Gewächse gehörend, ist eine einjährige, ursprünglich aus Persien und Ostindien stammende Pflanze, welche in manchen Gegenden wild wächst und durch ganz Europa wie Flachs (s. d.) angebaut wird. Er treibt… …   Damen Conversations Lexikon

  • Hanf — Hanf, 1) die als Cannabis sativa bekannte Pflanze (s.u. Cannabis); 2) das aus dem Bast der Stängel derselben gewonnene Handelsproduct. Die Benutzung der Pflanze hierzu ist sehr alt; nach Herodot wurde sie schon zu seiner Zeit in Thracien angebaut …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hanf [1] — Hanf (Cannabis L.), Gattung der Morazeen, mit nur einer Art, C. sativa L., s. Tafel »Faserpflanzen I«, Fig. 1, mit Beschreibung. In der Landwirtschaft unterscheidet man gemeinen oder Spinnhanf und Riesen , Schlicht oder Schleißhanf. Letzterer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hanf [2] — Hanf, afrikanischer, s. Moorva; bengalischer oder Bombayhanf, s. Crotalaria; gelber, s. Datisca; indischer, s. Gambohanf; perennierender indischer, s. Abroma …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hanf — Hanf, s. Spinnfasern …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hanf — (Cannabis), Pflanzengattung aus der Familie der Nesselgewächse (Urtaceae) mit stammgetrennten Geschlechtern (Fimmel. H. und Samen H.), hat narkotische Eigenschaften u. wird deßwegen auch im Oriente wie das Opium zur Berauschung verwendet. Der bei …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”